Corporate Storytelling ist die Kunst, die Geschichte Ihres Unternehmens auf eine Weise zu vermitteln, die sowohl einprägsam als auch effektiv ist. Es ist ein Prozess, bei dem eine Geschichte erzählt wird, an die sich die Menschen noch lange erinnern, nachdem sie Ihr Büro oder Ihren Konferenzraum verlassen haben.
Wenn Sie in Erinnerung bleiben wollen, müssen Sie eine gute Geschichte erzählen. Und wenn Sie eine gute Geschichte erzählen wollen, müssen Sie wissen, wie man die drei Ks einsetzt – Inhalt, Kontext und Klarheit.
1. Content (Inhalt)
Was Sie sagen, muss wahr sein. Ihr Publikum muss es glauben. Sie müssen verstehen, was Sie sagen. Sie können nicht einfach etwas erzählen und erwarten, dass sie es glauben. Sie müssen dafür sorgen, dass jeder versteht, was Sie sagen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Zuhörern nicht nur sagen sollten, was sie tun sollen. Sie sollten auch erklären, warum sie es tun sollen.
2. Context (Kontext)
Menschen lesen Geschichten nicht in einem Vakuum. Sie sind so konzipiert, dass sie im Kontext ihres Lebens verstanden werden. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Publikum Ihre Geschichte versteht, müssen Sie sich in seine Lage versetzen. Stellen Sie sich vor, Sie wären einer Ihrer Zuhörer. Was würden Sie gerne hören? Wie würden Sie es gerne verstehen? Würden Sie gerne mehr über das Unternehmen oder das Produkt erfahren? Wie können Sie diese Informationen aus der Geschichte, die Sie erzählen, herausholen?
3. Clarity (Klarheit)
Wenn Sie eine Geschichte erzählen, müssen Sie dafür sorgen, dass jeder ihr folgen kann. Das geht am besten, wenn Sie Ihre Geschichte aufschreiben. Wenn Sie sie aufschreiben, können Sie sie besser verstehen. Wenn Sie sie aufgeschrieben haben, können Sie sie noch einmal durchgehen und bearbeiten, um sicherzustellen, dass alle Teile zusammenpassen.
Wie Sie sehen, ist Corporate Storytelling ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Mit diesem Verfahren können Sie Ihrem Publikum helfen, sich an Ihre Botschaft zu erinnern.